Zum Inhalt

Ordinationssoftware für mehrere Standorte

Die Zahl der Wahlärzte ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Der Weg in die Selbstständigkeit und der Aufbau eines zweiten Standbeines abseits des Spitals und außerhalb des Kassensystems ist für viele Jungärzte zum Karriereziel geworden. Der Ordinationsstart erfolgt für viele Ärzte meist neben der hauptberuflichen Tätigkeit im Spital und benötogen in einigen Fällen auch eine Ordinationssoftware für mehrere Standorte. Dies erfordert Durchhaltevermögen und gute Organisation.

 

Unsere flexible und intuitive Software gibt Ihnen mehr Zeit für Ihre Patienten

Der wesentlichste Faktor für eine erfolgreiche Ordination ist natürlich eine intensive persönliche Betreuung der Patienten. Damit Sie diese gewährleisten können, sind ein gutes Zeitmanagement und ein hoher Organisationsgrad notwendig. Wahlärzte fordern in diesem Zusammenhang eine flexible Software, die sich bestmöglich an ihre Prozesse anpasst, intuitiv zu bedienen ist und einen ortsunabhängigen Zugriff erlaubt. Latido hat diese Bedürfnisse aufgegriffen und eine ideale Lösung entwickelt. So wird Ärzten zum Beispiel durch individualisierbare Anamnese- und Dekursblätter der Work-flow erheblich erleichtert.

 

Einfacher Login von überall – ideal für Wahlärzte

Außerdem ermöglicht Ihnen Latido, die cloud-basierte Software für Wahlärzte, auch außerhalb Ihrer Ordinationszeiten, beispielweise von zuhause oder auch aus dem Spital, auf Ihre Ordinationsdaten zuzugreifen. So können Sie von überall und zu jeder Zeit an der Patientendokumentation arbeiten, einen Arztbrief erstellen oder auch administrative Tätigkeiten, wie das Überprüfen von Zahlungseingängen durchführen. Damit haben Sie mit der Ordinationssoftware für mehrere Standorte die Möglichkeit Ihren Arbeitsalltag flexibel selbst zu gestalten. Mit der Latido ist dies ohne Mehraufwand möglich. Lösungen, wie die Einrichtung einer VPN-Verbindung zum Server in der Ordination, gehören damit der Vergangenheit an! Alles, was sie benötigen, ist eine aufrechte Internetverbindung und ein browserfähiges Endgerät. Sie geben einfach Ihre persönliche Latido-Domain im Internet-Browser ein, tragen Ihr Passwort ein und schon haben Sie Zugriff auf Ihre Ordinationssoftware.

 

Flexibel einsetzbar, selbst an mehreren Standorten

Sollten Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Wahlarzt an mehreren Ordinationsstandorten aktiv sein, ist Latido genau die richtige Software für Sie. Das Einrichten eines weiteren Standortes können Sie selbst einfach und schnell in den Systemeinstellungen durchführen. In Latido könnten beliebig viele Ordinationsdaten hinterlegt werden. Nach Befüllung der jeweiligen Ordinationsstammdaten können diese automatisch auf alle erstellten Dokumente wie zum Beispiel Briefe oder Honorarnoten gedruckt werden. Daher müssen Sie sich trotz verschiedener Ordination an nur einen Ablauf gewöhnen – deshalb ist Latido die Ordinationssoftware für mehrere Standorte.

 

Verwalten Sie mehrere Standorte im Kalender von Latido

Mit Latido, der cloud-basierten Software für Wahlärzte, können Sie für jede Ordination einen separaten Terminkalender anlegen, welcher die jeweiligen Ordinationszeiten berücksichtigt. Diese Terminkalender werden in unterschiedlichen Farben angezeigt. Dadurch ist auf einem Blick ersichtlich zu welcher Ordination der jeweilige Termin gehört.

 

Das Beste zum Schluss: Die Nutzung der Software an mehreren Ordinationsstandorten verursacht keine Mehrkosten! Latido – so mobil wie Sie!

Testen Sie unsere Arztsoftware LATIDO kostenlos!


Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Software! Gerne können Sie LATIDO für Ihre Ordination testen. Bitte füllen Sie dafür das nachfolgend Formular aus. Wir überprüfen im Anschluss Ihre Daten und schalten Ihnen dann einen Testzugang frei. Sie erhalten in der Folge eine E-Mail mit den Zugangsdaten und weiteren Informationen für einen erfolgreichen Start mit LATIDO.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Testen unserer Software. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.





    WIR NEHMEN DATENSCHUTZ ERNST! DIE HIER ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN FÜR EINE DEM ZWECK UND DEM INHALT DER ANFRAGE ENTSPRECHENDE DAUER GESPEICHERT. MEHR ZUM DATENSCHUTZ UND IHREN RECHTEN ERFAHREN SIE UNTER LATIDO.AT/DATENSCHUTZERKLAERUNG!

    Das könnte Sie auch interessieren!


    Dr. Elisabeth Haas – „Ich schaue mir alle relevanten Webinare an und empfehle sie auch meinen neuen Assistentinnen – die zeigen mir dann manchmal sogar neue Funktionen, wie etwa den QR-Code für den mobilen Dokumentenupload.“

    Dr. Elisabeth Haas – „Ich schaue mir alle relevanten Webinare an und empfehle sie auch meinen neuen Assistentinnen – die zeigen mir dann manchmal sogar neue Funktionen, wie etwa den QR-Code für den mobilen Dokumentenupload.“

    Dr. Elisabeth Haas hat im Oktober 2021 ihre Wahlarztordination für Gynäkologie in St. Georgen im Attergau eröffnet und sich von Anfang an für LATIDO als digitale Ordinationssoftware entschieden. Im Gespräch schildert sie ihre Erfahrungen mit dem Einstieg in das System, die tägliche Arbeit mit dem Tool sowie die Zusammenarbeit mit ihrem Team. Besonders wichtig ist… Weiterlesen »Dr. Elisabeth Haas – „Ich schaue mir alle relevanten Webinare an und empfehle sie auch meinen neuen Assistentinnen – die zeigen mir dann manchmal sogar neue Funktionen, wie etwa den QR-Code für den mobilen Dokumentenupload.“

    Digitalisierung der OP-Aufklärung: Wie LATIDO und Simpleprax Wahlärzt:innen entlasten

    Digitalisierung der OP-Aufklärung: Wie LATIDO und Simpleprax Wahlärzt:innen entlasten

    In operativen Fachrichtungen wie Orthopädie, Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Augenheilkunde, Gynäkologie oder plastischer Chirurgie gehört eine strukturierte und dokumentierte OP-Aufklärung längst zum medizinischen Standard („lege artis“). Dennoch wird dieser Prozess in vielen Praxen noch immer manuell und papierbasiert durchgeführt – mit hohem Zeit- und Ressourcenaufwand. Mit der Integration von LATIDO und Simpleprax bieten wir eine moderne, digitale… Weiterlesen »Digitalisierung der OP-Aufklärung: Wie LATIDO und Simpleprax Wahlärzt:innen entlasten

    So gelingt der Umstieg von 4myhealth auf LATIDO

    So gelingt der Umstieg von 4myHealth auf LATIDO – einfach, schnell und persönlich begleitet 

    Seit der Übernahme von 4myHealth durch LATIDO im März 2025 haben bereits über 30 Ordinationen erfolgreich auf LATIDO umgestellt (Stand: Juni 2025) – Tendenz steigend. Doch wie läuft ein solcher Wechsel konkret ab? Was ist zu beachten? Und wie unterstützen wir Sie dabei? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie der Wechsel… Weiterlesen »So gelingt der Umstieg von 4myHealth auf LATIDO – einfach, schnell und persönlich begleitet