Zum Inhalt
Home » Dr. Barbara Streibl – „Es war besonders überraschend, dass auch ältere Patient:innen die Online-Terminbuchung nutzen – kürzlich hatte ich einen Patienten, der fast 90 Jahre alt ist und sich seinen Termin online gebucht hat.“

Dr. Barbara Streibl – „Es war besonders überraschend, dass auch ältere Patient:innen die Online-Terminbuchung nutzen – kürzlich hatte ich einen Patienten, der fast 90 Jahre alt ist und sich seinen Termin online gebucht hat.“

  • von

Dr. Barbara Streibl ist Ärztin für Allgemeinmedizin mit den Schwerpunkten TCM/Akupunktur. In Ihrer Ordination in Linz nutzt sie seit 2024 erfolgreich und zufrieden LATIDO, um die administrative Arbeit zu erleichtern und ihre Patientenversorgung effizienter zu gestalten. Durch die Integration der Software konnte sie Ihre Praxisabläufe optimieren und die Zufriedenheit Ihrer Patient:innen steigern.

LATIDO: Liebe Frau Dr. Streibl. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für unser Gespräch nehmen. Könnten Sie bitte kurz erzählen, seit wann Sie LATIDO nutzen?

Dr. Streibl: Das Onboarding fand im März 2024 statt, und im April begann ich mit der Software. Seitdem hat LATIDO meine Arbeitsweise erheblich vereinfacht.

Was hat Sie dazu bewegt, eine Softwarelösung zu suchen oder zu wechseln, nachdem Sie bereits Ihre Ordination betrieben haben?

Zu Beginn meiner Ordination arbeitete ich ausschließlich mit Papierdokumenten. Als die Anzahl der Patient:innen jedoch stark anstieg, wurde die Zettelwirtschaft unübersichtlich und ineffizient. Zudem waren die Erstellung und der Versand der Honorarnoten per Post sehr zeitaufwendig. Als letztes Jahr dann die gesetzliche Vorschreibung herauskam, dass Wahlärzte Ihren Patient:innen nun auch anbieten müssen die Honorarnoten für sie einzureichen, war es der richtige Moment für eine Umstellung, und LATIDO bot mir die perfekte Lösung.

Wie sind Sie auf LATIDO aufmerksam geworden?

Meine Ordination befindet sich in einer Kassenordination, in der mehrere Wahlärzt:innen eingemietet sind. Ein Kollege dort, der bereits LATIDO nutzte, hat mir die Software gezeigt und mich überzeugt. Ein großes Plus war es auch, jemanden vor Ort zu haben, mit dem ich mich bei Problemen oder Fragen austauschen kann. Dies hat auch den Umstieg wesentlich erleichtert.

Ich kann mir vorstellen, dass das sehr hilfreich ist! Welche Funktionen von LATIDO nutzen Sie im Alltag?

Die meisten Patient:innen buchen ihre Termine online. Das ist nicht nur äußerst praktisch, sondern hat mir auch ermöglicht, neue Patient:innen zu gewinnen. Es war besonders überraschend, dass auch ältere Patient:innen die Online-Terminbuchung nutzen – kürzlich hatte ich einen Patienten, der fast 90 Jahre alt ist und sich seinen Termin online gebucht hat. LATIDO bietet mir auch eine gute Übersicht bei der Planung von Urlauben und anderen Terminen, da ich diese direkt in den Kalender eintrage.

Wie ist das Feedback Ihrer Patient:innen zur Online-Terminbuchung?

Für viele jüngere Patient:innen ist die Online-Terminbuchung selbstverständlich. Sie schätzen es, dass sie Ihre Termine selbstständig verwalten können. Auch ältere Patient:innen haben mir positive Rückmeldungen gegeben, vor allem darüber, dass sie nicht mehr anrufen müssen. Es scheint, dass es insbesondere für beruflich stark eingespannte Patient:innen von Vorteil ist, da sie Termine selbst verschieben können – das hat sowohl für mich als auch für die Patient:innen die Kommunikation vereinfacht.

Wie dokumentieren Sie den Besuch Ihrer Patient:innen in LATIDO?

Ich lasse die Patient:innen ein Anmeldeblatt ausfüllen, scanne es ein und hinterlege es in den Stammdaten als Aufklärungsblatt. Für neue Patient:innen nehme ich mir eine Stunde Zeit, um die Krankheitsgeschichte und das aktuelle Anliegen durchzugehen. Dies stellt sicher, dass alle relevanten Informationen korrekt erfasst werden. Dafür nutze ich die Anamnese oder dann bei Folgeterminen den Dekurs. Diese wurden während des Onboardings auf meine Bedürfnisse und meine Arbeitsweise angepasst, was den Prozess erheblich vereinfacht.

Sie haben bereits erwähnt, dass die Einreichung von Honorarnoten über LATIDO für Sie eine Erleichterung ist. Wie läuft das in der Praxis?

Die digitale Einreichung der Honorarnoten funktioniert sehr gut. Patient:innen erhalten ihr Geld in der Regel innerhalb einer Woche. Es gibt zwar einen kleinen Mehraufwand, da ich Überweisung als Zahlungsart akzeptiere und immer erst prüfen muss, ob die Zahlung eingegangen ist, bevor ich die Rechnung einreichen kann, aber insgesamt läuft es sehr effizient und entlastet mich administrativ.

Welche anderen LATIDO-Funktionen nutzen Sie noch?

Ich benutze gelegentlich die Überweisungsfunktionen und empfange Befunde über A1 DaMe, was sehr praktisch ist, da sie direkt in der Patientenakte integriert werden. Das spart viel Zeit und sorgt für eine nahtlose Integration der Befunde in die Patientendaten. Außerdem versende ich teilweise Honorarnoten oder andere Informationen verschlüsselt und datenschutzkonform über das LATIDO Patienten Portal, was sowohl für mich als auch für die Patient:innen eine gute Lösung darstellt.

Gibt es eine Funktion, die Ihnen in LATIDO fehlt oder die Sie verbessern würden?

Ein Punkt, der für mich etwas umständlich ist, ist das Scannen von Befunden mit dem Handy und deren Zuordnung zur Patientenakte. Es dauert eine Weile, bis der Befund korrekt abgelegt ist, da es einige Zwischenschritte gibt, die die Bearbeitung verzögern. Eine Verbesserung der mobilen Funktionalität wäre hier hilfreich.

Da kann ich Ihnen einen Tipp geben: Wenn Sie sich vor der Ordination schon in LATIDO einloggen, sparen Sie sich später die Zwei-Faktor-Authentifizierung und müssen dann nicht noch einmal einloggen. So können Sie dann direkt den QR-Code scannen und gleich Fotos aufnehmen.

Das ist ein guter Vorschlag, danke!

Würden Sie LATIDO weiterempfehlen?

Ja, definitiv. Es ist eine sehr effiziente Lösung für die Praxis und hat meinen Arbeitsalltag erheblich vereinfacht. Ich würde es auf jeden Fall empfehlen.

Vielen Dank für die Einblicke in Ihre Arbeitsweise. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute mit LATIDO.

Dr. Barbara Streibl

Wahlärztin für TCM/Akupunktur
Ärztin für Allgemeinmedizin

Hafferlstraße 7
4020 Linz
(Orthopädische Ordination Dr. Handlbauer)

Website: https://akupunktur-streibl.at/#footer-widgets