Zum Inhalt
Home » Dr. Tanja Kathrein – „Seit meinem Einstieg bei LATIDO vor etwa einem Jahr profitiere ich von der schnellen und einfachen Nutzung, besonders das E-Card-Modul und die zügige Bearbeitung der ABS-Bewilligungen erleichtern meinen Alltag.“

Dr. Tanja Kathrein – „Seit meinem Einstieg bei LATIDO vor etwa einem Jahr profitiere ich von der schnellen und einfachen Nutzung, besonders das E-Card-Modul und die zügige Bearbeitung der ABS-Bewilligungen erleichtern meinen Alltag.“

  • von

Seit rund einem Jahr setzt Dr. Tanja Kathrein, Fachärztin für Allgemeinmedizin, in ihrer Praxis auf die Softwarelösung LATIDO. In einem Gespräch gibt sie Einblick, wie die Software ihren Arbeitsalltag erleichtert und welche Funktionen sich besonders bewährt haben. Zudem berichtet sie von der gelungenen Umstellung, ihrer Einarbeitungszeit und warum sie die Software weiterempfehlen kann.

LATIDO: Sie arbeiten nun seit ca. einem Jahr mit LATIDO. Was sind für Sie die Hauptnutzen im Alltag?

Dr. Tanja Kathrein: Es geht alles viel schneller. Besonders gut finde ich das e-Card-Modul, mit dem die Rezeptausstellung hervorragend funktioniert. Auch die ABS-Bewilligungen können schnell abgewickelt werden. Die Dokumentation läuft ebenfalls reibungslos – ich finde es großartig, weil ich den Dekurs und die Anamnese individuell anpassen und personalisieren kann. Die Honorarnotenerstellung geht ebenfalls flott und unkompliziert.

Was waren für Sie die ausschlaggebenden Gründe für den Softwarewechsel?

Der Hauptgrund war, dass beim alten Anbieter das E-Card-Modul leider nicht verfügbar war. Zudem handelte es sich überwiegend um eine Software, die auf TCM ausgerichtet war. Inzwischen habe ich jedoch festgestellt, dass ich deutlich mehr schulmedizinische Tätigkeiten als Komplementärmedizin ausübe, weshalb ich eine Software benötigte, die auch in diesem Bereich gut unterstützt.

Wie gestaltete sich damals Ihre Suche nach der passenden Software?

Ich habe mich mit einigen Kolleg:innen in Vorarlberg ausgetauscht und auch die Preise verglichen. Einige Kolleg:innen nutzen bereits LATIDO und sind sehr zufrieden. Das Erstgespräch bei euch hat mir sofort gut gefallen – das gesamte Service war ausgezeichnet und alle waren sehr freundlich sowie professionell.

Wir haben Ihre Daten aus der alten Software importiert – wie hat das geklappt?

Grundsätzlich lief es gut. Die Stammdaten konnten problemlos übernommen werden. Bei den Vorbefunden war es etwas schwieriger, da ich diese in Word gespeichert hatte und nicht alles 1:1 übernommen werden konnte.

Wie war die Einschulung für Sie?

Die Einschulung war sehr positiv. Alle waren ausgesprochen freundlich! Zu Beginn habe ich häufiger bei der Hotline angerufen und immer denselben Herrn erreicht. Er war unglaublich geduldig, sehr hilfsbereit und stets freundlich – das hat mir wirklich weitergeholfen und die ganze Umstellung deutlich erleichtert.

Wie lange haben Sie gebraucht, bis Sie sich zurechtgefunden haben?

Alles in allem etwa 6 bis 8 Wochen. Dann hatte ich wirklich das Gefühl, dass ich mich gut eingearbeitet habe. Es geht erstaunlich schnell, dass man sich zurechtfindet und sicher mit der Software arbeitet.

Arbeiten Sie aktuell alleine oder haben Sie eine Assistenz?

Nein, momentan arbeite ich alleine. Vieles läuft bei mir über E-Mail, aber ich bin mittlerweile so voll ausgelastet, dass ich kaum noch Neupatient:innen aufnehmen kann. Wahrscheinlich könnte ich bei einer zusätzlichen Unterstützung wieder mehr Patient:innen betreuen, aber aktuell bin ich zufrieden mit der Situation, wie sie ist.

Sie nutzen das e-Rezept-Modul. Wie ist das Feedback der Patient:innen dazu?

Das Feedback ist super! Es ist wirklich einfach zu handhaben. Früher war das für mich deutlich aufwendiger Rezepte den Patient:innen zukommen zulassen. Jetzt lade ich alles gleich am Morgen hoch, und die Patient:innen können es noch am selben Tag abholen. Auch die ABS-Bewilligungen werden sehr schnell beantwortet, was den Prozess deutlich erleichtert.

 Sie nutzen auch die digitale Patientenaufnahme. Wie funktioniert diese Funktion?

Die Patient:innen füllen die Stammdaten und Behandlungsbedingungen über das iPad selbst aus. Ich gebe nur Vor- und Nachname ein und der Rest wird von den Patient:innen selbst erledigt und sie unterschreiben zusätzlich die Datenschutzvereinbarung. Bei der älteren Generation ist es manchmal etwas schwieriger, da wünsche ich mir hin und wieder eine Assistenz. Aber bei den jüngeren Patient:innen funktioniert das hervorragend – in nur fünf Minuten ist alles erledigt.

Sie nutzen auch den Interaktionscheck. Wie ist Ihre Erfahrung damit?

Ja, ich nutze ihn, aber nicht so regelmäßig, wie ich ursprünglich geplant hatte. Ich möchte ihn jedoch aktiv lassen, damit ich im Notfall darauf zugreifen kann, falls es nötig wird.

Sie nutzen auch das DaMe-Postfach. Reichen Sie auch Ihre Honorarnoten über WAH online ein?

Ja, ich reiche die Honorarnoten direkt über WAH online ein, und es funktioniert wirklich hervorragend. Die Patient:innen erhalten ihr Geld deutlich schneller zurück, wenn ich die Abrechnungen gleich digital einreiche.

Waren Sie schon bei einem unserer Webinare dabei?

Ja, ich war einmal bei dem Webinar „Die Gesundheitsreform und ihre Auswirkungen auf Wahlärzt:innen“ dabei. Außerdem lese ich regelmäßig die Update-Mails, die sehr informativ sind.

Gibt es Funktionen, die Ihnen noch fehlen?

Ja, die Implementierung eines elektronischen e-Impfpasses wäre eine großartige Ergänzung. So müsste man keine doppelte Dokumentation mehr führen.

Der elektronische Impfpass steht schon auf unser Roadmap. Würden Sie LATIDO anderen Ärzt:innen empfehlen und wenn ja, warum?

Ich würde LATIDO auf jeden Fall empfehlen, da es sehr professionell aufgebaut ist. Alle Mitarbeiter:innen sind immer freundlich und haben stets ein offenes Ohr. Ich kann das Programm definitiv weiterempfehlen! Danke an alle – mich fasziniert es wirklich, wie freundlich und hilfsbereit das gesamte Team ist.

Wir bedanken uns herzlich bei Dr. Tanja Kathrein für das offene Gespräch und freuen uns Sie weiterhin in ihrem Praxisalltag unterstützen zu dürfen. Ihr Erfahrungsbericht zeigt, wie digitale Lösungen den Arbeitsalltag effizienter gestalten können – ein wertvoller Einblick für alle, die über eine moderne Praxissoftware nachdenken.

Dr. Tanja Kathrein

Fachärztin Allgemeinmedizin und Traditionelle Chinesische Medizin

Römerstraße 11

A-6900 Bregenz

Website: https://www.tcm-praxis-kathrein.at/